Neuartiges Fernwärmeerschliessungs-Projekt
 

     

PROJEKTBESCHRIEB

In der Neuen Aarauerstrasse in Suhr (AG) setzen rund 50 private Eigentümer gemeinsam ein zukunftsweisendes Energieprojekt um: Eine private Fernwärmeerschliessung, die nachhaltige Energie aus der regionalen Kehrichtverbrennungsanlage in Buchs (AG) bezieht. suisseplan wurde mit der Gesamtleitung sowie Planung und Umsetzung der Tiefbauarbeiten beauftragt und übernimmt dabei auch die Oberbauleitung sowie die technische Bauleitung, um eine effiziente und reibungslose Umsetzung sicherzustellen.
 
Die geplante Fernwärmelösung umfasst eine moderne Energiezentrale, die in der Tiefgarage der Überbauung integriert wird. Von dort aus erfolgt die Versorgung der verschiedenen Eigentumswohnungen und Reiheneinfamilienhäuser. Die Energie wird aus dem nahegelegenen Energiekanal der FEWAG bezogen, welche sie wiederum aus der Kehrichtverbrennung gewinnt. Dieses Konzept ermöglicht eine effiziente und ressourcenschonende Wärmeversorgung für die gesamte Siedlung.
 
In der ersten Phase musste die Finanzierung mit den einzelnen Parteien geklärt und eine tragfähige Entscheidungs-Grundlage geschaffen werden. suisseplan führte zahlreiche Informationsveranstaltungen durch, um die privaten Auftraggeber umfassend zu beraten und den Entscheidungsprozess zu unterstützen. Mittlerweile ist eine eigens gegründete Genossenschaft operativ und die Bauarbeiten schreiten zügig voran.
 
Die engen Platzverhältnisse auf der Baustelle sowie die individuellen Ansprüche der Eigentümer stellen hohe Anforderungen an die Planung. suisseplan hat dabei nicht nur die Bauleitung, sondern auch die Koordination der Heizungs- und Elektroarbeiten übernommen. Alle Kellerräume der privaten Liegenschaften wurden individuell besichtigt, um die Leitungsführung optimal anzupassen. In regelmässigen Sitzungen stellen wir sicher, dass alle Beteiligten kontinuierlich informiert sind und dass das Projekt im vereinbarten Zeitrahmen umgesetzt wird. Gleichzeitig überwachen wir die Kostenentwicklung des gesamten Bauprojekts.
 
Besonders innovativ ist der direkte Anschluss an den Energiekanal der FEWAG. Die Zuleitung von der Heizzentrale wird im Auftrag der TBS Suhr AG durch suisseplan realisiert. In einer speziell ausgebauten Dehnkammer der Fernwärmeleitung wird der Wärmetauscher integriert, wodurch die Leitungsführung in die Heizzentrale vereinfacht wird.
 
Ein bemerkenswerter Aspekt dieses Projekts ist, dass eine solch grosse Fernwärmeerschliessung in der Regel von einem Energieunternehmen realisiert wird. Hier jedoch haben sich private Eigentümer zusammengeschlossen, um ihren eigenen Energieverbund aufzubauen. Diese neuartige Struktur stellte auch bei der Beantragung von Fördergeldern eine Herausforderung dar, da vergleichbare Modelle bisher nicht vorgesehen waren. Dank der engen Begleitung durch suisseplan konnten jedoch Lösungswege gefunden und umgesetzt werden.
 

Im Herbst 2025 sollen die Liegenschaften erstmals mit Fernwärme versorgt werden. Wir sind stolz darauf, ein solch innovatives und nachhaltiges Vorhaben federführend zu begleiten und damit einen wichtigen Beitrag zur lokalen Energiezukunft zu leisten.

 

 

 
2025 02 05a.JPG
2025 02 05.JPG
2025 02 05b