Baustart Revitalisierung «Giessenbach Ost» in Feusisberg (SZ)
Der Giessenbach trat südlich des Dorfes Feusisberg in den letzten Jahren mehrfach über die Ufer. Um künftige Schäden an der nahen Siedlung zu verhindern, wurde das Revitalisierungsprojekt «Giessenbach Ost» geplant. Es umfasst 190 m Bachlauf, wovon über 70 m ausgedolt werden. Am kritischen Schlüsselpunkt, beim Durchlass unter dem Miltenweg, wird ein grösser dimensioniertes Profil eingebaut. Der gesamte Bachabschnitt wird auf ein 100-jähriges Hochwasser (HQ100) ausgerichtet.
Im Rahmen des Bauvorhabens sind ausserdem viele ökologische Aspekte in den Fokus gerückt. Das Ziel ist es, dem Giessenbach seine ursprüngliche Gewässerdynamik zurückzugeben, damit er wieder als Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten dienen kann. Der Bachabschnitt wird künftig ein potenzielles Habitat für heimische Steinkrebse und kleinere Wasserlebewesen. Des Weiteren können zahlreiche Hindernisse im Oberlauf des Giessenbach beseitigt und somit eine attraktive Vernetzungsachse für Gewässerorganismen und Landlebewesen hergestellt werden.
Der Baustart hat in Abhängigkeit der Wetter- bzw. Bodenverhältnisse im Januar 2022 stattgefunden. Die suisseplan Ingenieure AG darf dieses Projekt von der Projektierungsphase bis zum Bauabschluss betreuen.
Abb. 1 Linearer Teilabschnitt des Giessenbaches, der aufgewertet wird.
Abb. 2 Mögliches künftiges Erscheinungsbild des Giessenbaches
Abb. 3 Erfolgreiches Revitalisierungsprojekt «Silberbach» im Bezirk Höfe
zurück
Weitere Neuigkeiten
Energieverbund Thalwil Zentrum
Energie 360° AG beauftragte suisseplan für die Planung und Realisierung der Tief- und Infrastrukturbauten des gesamten Energieverbunds Thalwil Zentrum. Im Endausbau sollen rund 80 Liegenschaften, die ersten Liegenschaften bereits ab Herbst 2022, mit Wärme aus dem Zürichsee versorgt werden.
suisseplan am KTH in Zürich-Höngg
Auch suisseplan Ingenieure AG war 2022 wieder am wichtigen Kontakttreffen Hönggerberg (KTH) vertreten.