Kontrolle kommunaler Naturschutzobjekte 

ANGEBOTsBESCHRIEB

Flachmoore, Hochmoore, Hecken, Trockenmauern und andere Landschaftselemente bieten seltenen und bedrohten Tier- und Pflanzenarten wertvolle Lebensräume. Durch unterschiedliche Faktoren geraten diese Lebensräume unter Druck. Um solche schutzwürdigen Landschaftselemente von nationaler bis kommunaler Bedeutung zu erhalten, werden sie in Schutzinventaren festgehalten. Der Erhalt und die Pflege von kommunalen, regionalen und teilweise kantonalen Schutzobjekten ist Sache der Gemeinden. Gerne unterstützen wir ihre Gemeinde dabei.

Erhalt der kommunalen Schutzobjekte
Für den Schutz und Unterhalt von Naturschutzflächen werden Bewirtschaftungsverträge abgeschlossen. Für die Kontrolle der Einhaltung der Vertragsbestimmungen fehlen den Gemeinden aber oft die zeitlichen und fachlichen Ressourcen.

Gerne bieten wir Ihnen eine regelmässige, unabhängige und fachkundige Kontrolle Ihrer Schutzobjekte vor Ort an. Melden Sie sich bei uns, damit wir Ihnen ein auf Ihre Gemeinde angepasstes Angebot unterbreiten können.

 

  • Folgende Leistungen können durch unsere fachkundigen Mitarbeitenden erbracht werden:
  • Kontrollen der gemäss rechtskräftiger Schutzverordnung gesicherten Naturschutzflächen mit oder ohne Bewirtschaftungs­vertrag im Feld anhand der Vertragsbestimmungen bzw. Bestimmungen der Schutzverordnung (jährlich oder in einem anderen festgelegten Intervall)
  • Kontrollen der gemäss rechtskräftiger Schutzverordnung gesicherten linearen und punktuellen Naturschutzobjekte (z. B. Hecken, Trockenmauern, Einzelbäume, Findlinge) im Feld anhand der Objektbeschriebe (jährlich oder in einem anderen festgelegten Intervall)
  • Kartierung invasiver Neophyten während der Feldaufnahmen
  • Schlussbericht per Ende Jahr mit:
    - Listen der Verstösse (inkl. Fotodokumentation),
    - Fazit der Kontrollen mit Vorschlägen für Anpassungen der Bewirtschaftungsverträge,
    - Liste der Naturschutzobjekte ohne Bewirtschaftungsvertrag,
    - Darstellung aller kommunalen Naturschutzobjekte und Bewirtschaftungsverträge auf einem Arbeitsplan (jährliche
    Anpassung gemäss neuen oder aktualisierten Verträgen).


Weitere Angebote

Gerne unterstützen wir Ihre Gemeinde auch bei der Revision von Schutzverordnungen, in der Planung und Ausführung von ökologischen Ersatz- und Ausgleichsmassnahmen und Aufwertungsprojekten, in der Erstellung oder Anpassung von Bewirtschaftungsverträgen sowie der Vermessung von Schutzobjekten.

Gerne dürfen Sie uns mit untenstehendem Formular oder per Mail unter Aktivieren Sie Javascript um diese geschützte E-Mail Adresse zu sehen. kontaktieren. Selbstverständlich ist auch eine telefonische Beratung unter 058 310 57 80 möglich.

kONTAKTFORMULAR 'kONTROLLE KOMMUNALER nATURSCHUTZOBJEKTE'


zurück

Details zu Referenz

Unsere Leistungen:

  • Kontrolle der Schutzobjekte
  • Kartierung invasiver Neophyten
  • Schlussbericht mit Liste der Verstösse, Fazit der Kontrollen
  • Plan mit allen Schutzobjekten und Bewirtschaftungsverträgen