17. August 2016

Trockensteinmauerbauten / Aufwertungsprojekt Etteren

 

Der Bau von Trockensteinmauern ist ein altes, seit Jahrhunderten bewährtes, traditionelles Handwerk. Ihre Erscheinungsbilder sind nicht nur durch die verschiedenen Gesteinsarten sehr vielfältig, sondern auch aufgrund ihres eigentlichen Einsatzgebietes.

Neben den in Trockensteinmauerbauweise erstellten Häusern und Brücken spielen Trockensteinmauern hauptsächlich in der landwirtschaftlich geprägten Landschaft eine grosse Rolle. Durch sie konnten Strassen gesichert, Hänge terrassiert, Parzellen abgesteckt und Weiden eingezäunt werden. Ihre Bauart entspricht dem heutigen Inbegriff der Nachhaltigkeit, den es kommen – wenn immer möglich – lokale Steine zum Einsatz, gebaut wird grösstenteils von Hand und die Mauern überdauern in der Regel mehrere Generationen. Ihr Nutzen ist jedoch nicht nur auf die menschlichen Bedürfnisse angepasst, Trockensteinmauern bilden auch ökologisch wertvolle Strukturelemente für Kleinlebewesen, interessante Sonnen- und Versteckplätze für Reptilien, Nistmöglichkeiten für Vögel und trockenheisse Bedingungen für eine hoch spezialisierte Pflanzenwelt.

In den Jahren 2013-2016 wurde im Alpthal, Kanton Schwyz im Rahmen der Umsetzung des Aufwertungsprojekts Etteren mehrere neue Trockensteinmauerelemente gebaut. Über 200 m neue Trockensteinmauern prägen die Landschaftskammer Etteren und bereichern das Landschaftsbild entlang des historischen und gern begangenen Wanderweges. Dieses Projekt entstand durch die Initiative des Eigentümers und zugleich Bewirtschafters dieser Fläche. Neben der grossen Eigenleistung seinerseits sowie der tatkräftigen Mithilfe weiterer Landwirte konnte das Projekt nur dank der finanziellen Unterstützung von verschiedenen Stiftungen, der Gemeinde und dem Kanton erfolgreich abgeschlossen werden.

Als Fachbüro erarbeiten wir gerne in enger Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern solche spannenden Aufwertungsprojekte. Wir unterstützen Sie bei der Sicherung der Finanzierung, kommunizieren mit den Landwirten und den Amtsstellen und begleiten die Umsetzungsarbeiten durch Expertenwissen und Bauleitungen vor Ort.

 
Bachstelzennest in den Fugen

 

 


zurück